Kindernotfallkurs
Erste Hilfe für Jedermann

Mein Ziel ist es...
Ihnen auf unterhaltsame Weise die wichtigsten Maßnahmen bei kleinen und großen Notfällen beizubringen
... und Ihnen eine persönliche Atmosphäre zu schaffen.
Hygienekonzept zur CO-Verordnung „Allgemeine Weiterbildung“ nach Landesverordnung in der gültigen Fassung vom 10.6.2020
Teilnahmeausschluss:
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen,
- die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder
- die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
Das Bildungsangebot ist nur zulässig, wenn
Teilnehmer am Schulungstag ihren Namen, Adresse und Telefonnummer hinterlassen. Die Daten werden nach 4 Wochen Aufbewahrung vernichtet.
Schutzmaßnahmen:
Die Teilnehmer werden gebeten, vor Betreten des Schulungsraumes sich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Bitte jederzeit die Hust- und Niesetikette beachten.
In den Schulungsräumen muss jederzeit ein Abstand von 1,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen eingehalten werden.
Praktische Unterweisungen werden nur ohne Kontakt zum Schulungsteilnehmer vorgeführt.
Atemkontrolle und Übung der Seitenlage wird nur als Ausbilderdemonstration vermittelt.
Sind Teilnehmerübungen gewünscht, sind Mund-Nasen-Bedeckungen und Einmal-handschuhe zu verwenden (Einmalhandschuhe werden vom Ausbilder gestellt).
Wiederbelegung durch Herzdruckmassage kann am Phantom geübt werden. Zusätzlich zu den vorgenannten Maßnahmen wird die Brusthaut nach jedem Teilnehmenden desinfizierend abgewischt.
Arbeitsmittel werden vor der Schulungsmaßnahme einer Flächendesinfektion unterzogen.
Schulungsmaterialien werden zur Sichtung ausgelegt (z.B. Zeckenzange, Verbandsmaterial etc.). Bei Wunsch oder Notwendigkeit eines Kontaktes mit einem Gegenstand muss vorher eine hygienische Händedesinfektion durchgeführt werden.
Angela Reinheimer 11.6.2020